Chronik
—
Jahr | Beschreibung |
---|---|
1922 | Gründung am 23. September 1922 |
1924 | Die erste Vereinsfahne wird angeschafft. |
1925 | Verbandsgründung des Verbandes freier Schiessvereine in Uster auf Initiative der Grütli-Feldschützen Uster. |
1946 | Beitritt zum SSV/ZKSV/BSVU an einer ausserordentlichen GV am 27. April. |
1947 | Erste Revision der Statuten. |
1947 | 25-Jahre Jubiläumsschiessen in Uster (7 Sektionen des VSF, 9 Sektionen Ustermer Schiessvereine, 1 Sektion MSV-Dübendorf). |
1952 | 1. Ustermer Gemeindeschiessen auf Initiative von 1. Schützenmeister Otto Zbinder von den GFU. |
1958 | Anschaffung der zweiten Vereinsfahne (Fahnengötti ist der MSV Dübendorf). |
1968 | Zweite Statutenrevision. |
1970 | Stiftung des Matchpokales von H. Friedli. |
1976 | Gründung der BP-Kommission Uster zum Zweck der gemeinsamen Durchführung der OP-Übungen aller Ustermer Schiessvereine. |
1983 | Wiederaufnahme der Durchführung des Jungschützenkurses auf dem Platz Uster. |
1985 | Matchpokal von 1970 wird für die dezentralisierte Zweistellungs-Meisterschaft des VFS verwendet. |
1990 | Eidg. Schützenfest Winterthur (auch auf Schiessplatz Uster) mit 15 GFU Helfern. Unsere Jahreskonkurrenz hat neu Streichresultate. |
1991 | CH-91 Stich zur Feier des 700 Jahre-Jubiläums der Schweiz. |
1992 | Zürcher Kantonalschützenfest in Dielsdorf. Schützenreise ins schöne Emmental und Besichtigung der Schaukäserei. Neue Statuten für die Grütli-Feldschützen nach einer Totalrevision. |
1993 | Einführung des GFU-Cup (ein besserer und ein schwächerer Schütze) und des Hunderter-Clubs. Am 2.7. wird die Standarte entgegen genommen. Schützenreise ins Appenzell. |
1994 | Durchführung des Flaggenweihschiessens zusammen mit den Stadtschützen Uster zur Einweihung der Standarte (GFU) und der Fahne (STSU). Standartengötti ist SV Hegnau. |
1995 | Teilnahme am Eidgenössischen Schützenfest in Thun. |
1996 | Neue Schiessordnung: Einführung der Kategorie Jugendliche (10 – 16 Jahre). Aufhebung der Pflichtmitgliedschaft. Grösster Jungschützenkurs im Kanton Zürich mit 42 TeilnehmerInnen. |
1997 | 75 Jahre GFU Jubiläum. Jubiläumsschiessen mit Standartengötti SV Hegnau und Fahnengötti MSV Dübendorf. Jubiläumsabsenden im Rest. Buurehus. GFU beginnt wieder mit der Gruppenmeisterschaft. Zürcher Kantonalschützenfest im Säuliamt. Teilrevision der Statuen aufgrund der neuen Schiessordnung. Erneut grösster Jungschützenkurs im Kanton (30 TeilnehmerInnen). |
1998 | Gruppenmeisterschafts-Gruppe gelangt mit einem ersten Rang in der 1. Vorrunde und dem 1. Rang nach zwei Vorrunden in den Kantoalfinal. |
Unsere Sponsoren
©2020 Grütli-Feldschützen Uster